Lodaer Img
Regel-Drossel-Absperrklappen / Jalousieklappen

Jalousieklappen / Regel-Drossel-Absperrklappen

Zur Druck- und Volumenstromänderung von Luftströmen in lüftungstechnischen Anlagen.

Als Spezialist für Jalousieklappen decken wir alle Größenbereiche und verschiedene Anforderungen optimal ab.
Regel-Drossel-Absperrklappen / Jalousieklappen
  • von Lamellengröße 50 bis 165 mm
  • von Standard bis luftdicht
  • von EN 1751 Klasse 1 bis 4 (TÜV geprüft)
  • alle Materialien sind geprüft nach DIN EN ISO 846 (Vorgabe nach VDI 6022)
  • aus Stahl verzinkt, Aluminium und Edelstahl (1.4301)
  • von -40° C bis +200° C
  • mit Zahnradantrieb (innenliegend oder außenliegend) oder Gestängeantrieb (gegenläufig oder gleichläufig)
Jalousieklappen

Regel-Drossel-Absperrklappen sind unverzichtbare Komponenten in modernen Lüftungssystemen, die eine präzise Kontrolle des Luftstroms ermöglichen. Durch die verschiedenen Typen, wie Standard-Jalousieklappen, klassifiziert nach EN 1751, Jalousieklappen luftdicht nach DIN 1946 T4, Klappen mit Dämmrahmen zur Kompensation von Körperschall, Jalousieklappen mit Wetterschutzgitter-Kombination, um sich vor Witterungseinflüssen zu schützen und Überdruckjalousieklappen mit selbsttätig öffnenden Lamellen, können unterschiedliche Anforderungen und Umgebungen optimal abgedeckt werden. Die Wahl des richtigen Typs hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.

Es stehen verschiedene Materialien für Rahmen und Lamellen zur Verfügung, wie Stahl verzinkt, Edelstahl und Aluminium. Ebenso können verschiedene Temperaturbereiche von -40° C bis +200° C und verschiedene Dichtheitsklassen, je nach Anforderung geliefert werden. Die höheren Dichtheitsklassen werden durch Gummilippendichtungen und Seitenabdichtungen in unterschiedlichen Varianten erreicht.

Lamellen stehen von 50 mm bis 165 mm zur Verfügung, um von der „Minijalousie“ bis zur XXL-Klappe auch alle Größenbereiche optimal abdecken zu können. Hierbei unterscheiden sich dann auch die Bautiefen von 65 bis 180 mm.

Der umlaufende Rahmen ist passend, um an alle gängigen Luftkanalprofile angebaut zu werden.

Jalousieklappen können mit gegenläufigen Lamellen, aber auch gleichläufig ausgeführt werden und können je nach Typ auch in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) eingesetzt werden.

Der Antrieb ist über Zahnräder innenliegend oder außenliegend oder auch als Gestängeantrieb möglich. Die Verstellung oder Steuerung kann über einen Handstellhebel erfolgen, ebenso wie mit verschiedenen Stellmotoren oder einem Pneumatikantrieb.

Aber auch Überdruckjalousieklappen aus Aluminium mit verschiedenen Rahmen stehen zur Verfügung, wie Kanaleinbau oder ausblasend oder ansaugend. Bei laufender Anlage werden die Lamellen der selbsttätigen Jalousie durch den Luftstrom in AUF-Stellung gehalten. Wird die Anlage abgestellt, schließen die Aluminium-Lamellen selbsttätig. Die Verbindung der einzelnen Lamellen ist über ein Gestänge möglich.

So finden Sie die richtige Größe

Die Auswahl der geeigneten Jalousieklappe erfolgt über ein Auswahldiagramm im Katalog bzw. mit Hilfe unserer Sachbearbeiter, die gerne beratend zur Seite stehen.

Dank flexibler Fertigung sind sämtliche Zwischenmaße in Breite und Höhe ohne Aufpreis erhältlich – ideal für individuelle Einbausituationen.

Tipp für unseren Selbstbausatz

Mit unserer detaillierten Anleitung und dem unterstützenden YouTube-Video sind Sie bestens gerüstet, um das Produkt selbst zu fertigen. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.